DE | EN

Stadt Erlangen

Bauaufsichtsamt

Museumswinkel, Gebbertstraße 1

91052 Erlangen

Telefon: +(49) 09131 - 861068, 861003
E-Mail: planannahme@stadt.erlangen.de

 

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag  09:30 - 15:00 Uhr

Freitag                            09:30 - 12:00 Uhr

Login / persönliche Daten
Antragsdaten
Vorletzte Seite
Überprüfen und Absenden

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung der Abgeschlossenheit

(§§ 3 Abs. 3 i. V. m. 7 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 Wohnungseigentumsgesetz (WEG)  in Verbindung mit § 7 Abs.4 Nr. 2 WEG)

all fields with (*) are required

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen leeren Antrag als PDF herunterzuladen bzw. eine zuvor gespeicherte Version den Antrags im XML-Format hochzuladen.

>> Informationen zum Online-Antrag

Wie möchten Sie den Antrag stellen?
Organisationsbezogene Daten
Ihre persönlichen Daten

Änderung einer bereits bestehenden Bescheinigung

Antragssteller*in
Angaben zu Baugrundstück und Gebäude
Benötigte Dokumente

Für den Antrag müssen Sie folgende Dokumente hochladen:

Hinweis:

  • Stellen Sie alle Grundrisse, Schnitte und Ansichten dar (DIN A3).
  • Beachten Sie bei der Darstellung auch nicht ausgebaute Bereiche (zum Beispiel Spitzboden). Geben Sie für jeden Raum die eindeutige Nutzung an.
  • Zur Erteilung der Abgeschlossenheit sind die Unterlagen - nur beim Antrag in Papierform - zweifach einzureichen.
  • Für weitere Ausfertigungen erlauben wir uns je Seite eine zusätzliche Gebühr zu berechnen.

Hinweis:
Beachten Sie, dass die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Gebieten, für die eine Erhaltungssatzung gilt, genehmigt werden muss. Zuständig für diese Genehmigung ist das Amt für Stadtplanung und Mobilität der Stadt Erlangen.

Hinweis:
Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Gebäude
Rechnung an
Bescheinigung an

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Bezeichnung der Einheit

Hinweis:

Die Bescheinigung wird nur für Bereiche erteilt, die baulich hinreichend voneinander abgetrennt sind und einen eigenen Zugang haben. Freiflächen und Grundstücksbereiche sind ausgenommen. Weisen Sie jeder Einheit, jedem Raum und jedem Garagenstellplatz eine eindeutige Nummer zu:
① ② ③ ④
Alle nicht nummerierten Bereiche gelten als Gemeinschaftseigentum.


Garagenstellplätze

Stellplätze müssen durch Maßangaben im Aufteilungsplan eindeutig bestimmt sein. Stellplätze auf Mehrfachparkern können separates Sondereigentum bilden. Dazu ist jede Parkebene als einzelner Grundriss darzustellen. 

Hinweis: Legen Sie eine ausreichende Vollmacht bei

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Wie geht es weiter?

Nach dem Absenden des Antrags haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie für Ihre Unterlagen herunterzuladen.

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?