DE | EN

Stadt Erlangen

Amt für Umweltschutz und Energiefragen

Schuhstraße 40

91052 Erlangen

Telefon: +(49) 09131 - 86 2351 oder 86 1655
E-Mail: immissionsschutz@stadt.erlangen.de

 

Login / persönliche Daten
Antragsdaten
Vorletzte Seite
Überprüfen und Absenden

Zwischenlager-Überwachung

all fields with (*) are required

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Bayern-ID aus technischen Gründen zur Zeit nicht verfügbar!

Hilfetext

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird das Formular automatisch mit den Daten des Bürgerkontos befüllt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen leeren Antrag als PDF herunterzuladen bzw. eine zuvor gespeicherte Version den Antrags im XML-Format hochzuladen.

>> Informationen zum Online-Antrag

Organisationsbezogene Daten
Verantwortliche*r Ansprechpartner*in für den Betrieb des Lagerortes (Betreiber*in)
Benötigte Dokumente

Für den Antrag müssen Sie folgende Dokumente hochladen:

Haufwerk 1 (Lageplan / Bild uploaden)

Auf einer unversiegelten Fläche muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass das gelagerte Material nicht schadstoffhaltig ist (RW1, bis Z1.1 nach LAGA M20, EPP).

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Lagerort der Abfälle / Materialien
Nutzungsdauer

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Hauptherkunftsort der Abfälle / Materialien

Hinweis:

Anlage zum Formular „Zwischenlager-Überwachung“ bitte für jede Abfall- / Materialart gesondert ausfüllen und hochladen.

Ist der Einsatz einer Behandlungsanlage geplant?

Bitte dem Fragebogen das technische Datenblatt der eingesetzten Anlage als Upload beifügen.

Angaben zur Lagerfläche

Hinweis: Auf einer unversiegelten Fläche muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass das gelagerte Material nicht schadstoffhaltig ist (RW1, bis Z1.1 nach LAGA M20, EPP).

Schutzmaßnahmen für Umwelt und Bevölkerung
Genehmigung
Anlage zum Formular „Zwischenlager-Überwachung"

Hinweis: Bitte füllen Sie für jede Art von Abfällen / Materialien ein gesondertes Anlagenblatt aus. (Anlage ist am Ende des Formulars)

Beschreibung des Abfalls / Materials

Haufwerk 1 (Lageplan / Bild uploaden )

Herkunft des Abfalls / Materials

Ansprechpartner*in

Beprobung

Hinweis: Bitte das Gutachten (falls vorhanden) uploaden.

Dokumentation der Entsorgung

Hinweis: Bitte  das Entsorgungskonzept (falls vorhanden) uploaden.

Hinweis: Bei einer Verwertung des Materials im Stadtgebiet Erlangen sind genaue Angeben zum Zweck des Einbaus, Einbautiefe, Grundwasserabstand dem Umweltamt mitzuteilen. Ein Verschlechterungsverbot ist zu beachten.

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Wie geht es weiter?

Nach dem Absenden des Antrags haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie für Ihre Unterlagen herunterzuladen.

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?