DE | EN

Stadt Erlangen

Bauaufsichtsamt

Gebbertstraße 1

91052 Erlangen

Telefon: 09131 86-1068 oder -1003
E-Mail: planannahme@stadt.erlangen.de

Login / persönliche Daten
Grundstück
Werbeanlage
Überprüfen und Absenden

Genehmigung einer Werbeanlage beantragen

all fields with (*) are required

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen leeren Antrag als PDF herunterzuladen bzw. eine zuvor gespeicherte Version den Antrags im XML-Format hochzuladen.

>> Informationen zum Online-Antrag

Wie möchten Sie den Antrag stellen?
Organisationsbezogene Daten
Ihre persönlichen Daten
Art der Genehmigung
Benötigte Dokumente

Für den Antrag müssen Sie folgende Dokumente hochladen:

Hinweise:

  • Die Bauaufsichtsbehörde kann die Vorlage weiterer Unterlagen fordern, die zur Beurteilung des Vorhabens notwendig sind.
  • Bitte fügen Sie jedem Plansatz eine kurze Beschreibung hinzu.

Hinweis: Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Bauherr*in
Vertreter*in der/des Bauherr*in
Entwurfsverfasser*in
Baugrundstück
Bezeichnung des Vorhabens
Nachbarbeteiligung

Hinweis: Allen Eigentümerinnen und Eigentümern benachbarter Grundstücke sind die Bauzeichnungen und der Lageplan zur Zustimmung vorzulegen. Bitte angeben: Flur-Nr., Gemarkung, alle Eigentümerinnen und Eigentümer mit Namen, Vorname, Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort, Telefon.

 

Insbesondere ist anzugeben, ob zugestimmt wurde. Diesbezüglich unrichtige Angaben können gravierende Auswirkungen auf die (dann nicht eintretende) Bestandskraft der Baugenehmigung haben!

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Planungsrechtliche Einordnung (§§ 30, 34 , 35 BauGB)
Einordnung nach Art. 1 Denkmalschutzgesetz (DSchG)
Zur Baugenehmigung der Werbeanlage
Weitere Werbeanlagen
Technische Details zu den beantragten Werbeanlagen

Hinweis: Falls mehrere Werbeanlagen genehmigt werden sollen, können Sie unten weitere hinzufügen.

Hinweis: Wenn der Antrag in Papierform eingereicht wird (2-fach), ist eine Unterschrift zwingend erforderlich.

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Wie geht es weiter?

Nach dem Absenden des Antrags haben Sie die Möglichkeit, eine Kopie für Ihre Unterlagen herunterzuladen.

Hinweis: Um den Antrag abschließend bearbeiten zu können, müssen Sie diesen nach dem Absenden herunterladen, unterschreiben und an die angegebene Adresse senden.

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?